Telefonnummer

0441 391106

E-Mail

[email protected]

Am vergangenen Samstag war es endlich wieder so weit: Nach vielen Jahren Pause wurden im Schützenverein Etzhorn e.V. von 1898 die neuen Majestäten ermittelt. Ein ganz besonderer Moment, auf den viele Mitglieder lange gewartet haben.

An dieser Stelle gilt ein herzlicher Dank an Gerold Kayser, der den Verein über viele Jahre als König würdevoll vertreten hat. Nun konnten Jugend, Damen und Herren wieder um die Königswürde antreten – und die Spannung war von Anfang an spürbar.

So wurde geschossen

Das Königsschießen fand auf dem Luftgewehrstand des Vereins statt. Geschossen wurde mit Vereinsgewehren, wobei jeder Teilnehmer fünf Wertungsschüsse ohne Probe abgeben durfte. Die Ergebnisse blieben den Schützen bis zuletzt verborgen, sodass die Spannung bei der Proklamation der neuen Majestäten noch größer war.

Jugendkönigshaus

Bei der Jugend setzte sich am Ende Felix Blum durch, der mit einem hervorragenden Teiler von 17,11 den Titel des Jugendkönigs errang. Er wird in diesem Jahr als Jugendkönig das Etzhorner Schützenwesen repräsentieren. Unterstützt wird er dabei von seinen Adjutanten: Mats Pagel als erster Adjutant und Laura-Sophie Müller als zweite Adjudantin.

Damenkönigin

Auch die Damen lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Zweite Hofdame wurde Liane Nirwing, als erste Hofdame konnte sich Sandra Bohlin durchsetzen. Damenbeste – und damit neue Königin der Damen – wurde Marion Alers, die mit einer 10,8 und einem Teiler von 38,89 überzeugte.

Königshaus der Herren

Das Königsschießen der Herren erfreute sich großer Beteiligung, und die Entscheidung versprach höchste Spannung. Am Ende sicherte sich Wolfgang Kipke den Titel des zweiten Adjutanten. Der langjährige König Gerold Kayser blieb der Königswürde treu und wurde erster Adjutant. Neuer König von Etzhorn wurde Patrick Thoelken, der mit einem Teiler von 188,76 den entscheidenden Schuss abgab.

Ein Fest der Gemeinschaft

Natürlich durfte nach dem Schießen gefeiert werden. Bei kühlen Getränken und leckerem Essen wurde der Tag würdig abgeschlossen – und die neuen Königshäuser gebührend gefeiert. Das Präsidium zeigte sich sichtlich erfreut, dass die alte Tradition des Königsschießens nun auch in Etzhorn wieder aufgenommen wurde. Künftig soll das Schießen jährlich stattfinden und damit wieder fest im Vereinsleben verankert sein.

Mit diesem festlichen Tag hat der Schützenverein Etzhorn ein wichtiges Stück Vereinsgeschichte wiederbelebt – und die neuen Könige dürfen sich auf ein ereignisreiches Jahr freuen.