Telefonnummer

0441 391106

Oldenburg-Etzhorn – Hochspannung, Präzision und Emotionen pur: Der Bundesliga-Endwettkampf der 10m-Armbrustschützen am vergangenen Wochenende am Landesstützpunkt Etzhorn bot Schießsport auf allerhöchstem Niveau. Vier Top-Mannschaften kämpften in vier spannenden Durchgängen um die begehrte Bundesliga-Krone – am Ende setzte sich einmal mehr die SG Zaitzkofen durch und bestätigte damit ihre Ausnahmestellung in der Liga.

Unter der souveränen Leitung von Ligaleiter Jochen Michaelis und seinem engagierten Team wurde die Veranstaltung zu einem echten Highlight im nationalen Schießsportkalender. Mit viel Einsatz, Präzision und Herzblut sorgte das Organisationsteam dafür, dass sich Sportler, Zuschauer und Ehrengäste gleichermaßen wohlfühlten – ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten!

Zaitzkofen erneut unschlagbar

Die Mannschaft der SG Zaitzkofen mit Sandra Reimann, Jakob Novak, Manuel Schmied, Elias Stelzl und Rafael Witt ließ auch im diesjährigen Finale nichts anbrennen. Mit beeindruckender Konstanz und Nervenstärke setzten sie sich gegen starke Konkurrenz durch und sicherten sich – wie bereits im Vorjahr – den Titel.

Auf Platz zwei folgte die Mannschaft Niedererlbach, vertreten durch Jolanda Prinz, Stephane Hatterer, Thomas Aumann, Katharina Hinterseer und Anna Waldhör, die sich mit großem Kampfgeist präsentierte, aber Zaitzkofen letztlich den Vortritt lassen musste.

München auf dem Podest – Neuenkirchen knapp dahinter

Der Bund München, mit Christina Schwenk, Simon Hirschvogel, Florian Tristl, Mathias Kreuzinger und Felix Forster, bewies Teamstärke und sicherte sich den dritten Platz vor der Mannschaft SG Neuenkirchen mit Carsten Schiff, Moritz Blumtritt, Alisia Haberland, Erich Huber und Rüdiger Reinsch, die den Anschluss ans Treppchen nur hauchdünn verpasste.

Ein Tag voller Höhepunkte

Der Wettkampftag war geprägt von höchster sportlicher Disziplin, beeindruckender Fokussierung und einem Publikum, das mitfieberte. Die Zuschauer erlebten Armbrustschießen auf Bundesliga-Niveau in einer Atmosphäre, die von Professionalität und echter Sportbegeisterung geprägt war.

Ein besonderes Highlight: Jeder Finalteilnehmer erhielt zur Erinnerung an diesen besonderen Tag einen hochwertigen Crystal-Glas-Pokal, gesponsert von einem großzügigen Gönner, der anonym bleiben möchte – ein edles Andenken an ein unvergessliches Event.

Grillbuffet, Gemeinschaft und Ausblick

Beim traditionellen Grillbuffet am Abend ließen Sportler, Betreuer und Gäste den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Bei gutem Essen, kühlen Getränken und anregenden Gesprächen wurde bereits der Blick auf das kommende Jahr geworfen.

Die Planungen sind eindeutig: Der Landesstützpunkt Etzhorn soll künftig weiterhin min. im zweijährigen Rhythmus Austragungsort des Bundesliga-Endwettkampfs sein. Damit etabliert sich Etzhorn weiter als feste Größe im nationalen Veranstaltungskalender des Armbrustschießens.

Der Landesstützpunkt Etzhorn hat sich mit diesem Event einmal mehr als eine der Top-Adressen des deutschen Armbrustsports bestätigt. Neben der Bundesliga wird auch die Armbrust-Nationalmannschaft regelmäßig ihre Qualifikationen am Standort austragen – eine Auszeichnung für das gesamte Etzhorner Team und eine Bestätigung für die hervorragende Arbeit vor Ort.

Fazit

Sportlich auf allerhöchstem Niveau, organisatorisch makellos, emotional mitreißend – der Bundesliga-Endwettkampf 2025 war ein voller Erfolg. Wir gratulieren der SG Zaitzkofen herzlich zum Titel und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung dieses sportlichen Highlights – spätestens wieder 2027 in Etzhorn!

Empfohlene Artikel